gebärden

gebärden
ge|bär|den [gə'bɛ:ɐ̯dn̩], gebärdete, gebärdet <+ sich>:
eine bestimmte auffällige [übertriebene und unkontrollierte] Verhaltensweise zeigen:
was gebärdest du dich plötzlich so kämpferisch?; er gebärdete sich wie wild; man sollte sich nicht päpstlicher als der Papst gebärden; ein liberal sich gebärdendes Provinzblatt.
Syn.: sich aufführen, auftreten, sich benehmen, sich betragen, sich verhalten.

* * *

ge|bär|den 〈V. refl.; hat〉 sich \gebärden sich betragen, sich verhalten ● sich wie ein Verrückter, wie toll \gebärden [→ gebaren]

* * *

ge|bär|den <sw. V.; hat:
1. <g. + sich> eine bestimmte auffällige [übertriebene u. unkontrollierte] Verhaltensweise zeigen:
sich eitel, gekränkt, aufdringlich, unvernünftig, unmanierlich g.;
sich wie wahnsinnig, irrsinnig, toll g.;
du hast dich als ihr schärfster Gegner gebärdet.
2. die Gebärdensprache verwenden; in Gebärdensprache zum Ausdruck bringen:
Gehörlose g. gemeinsam das Vaterunser.

* * *

ge|bär|den, sich <sw. V.; hat: eine bestimmte auffällige [übertriebene u. unkontrollierte] Verhaltensweise zeigen: sich eitel, gekränkt, aufdringlich, unvernünftig, unmanierlich g.; Es ist einer der nicht seltenen Belege dafür, dass der Basler Bücherverbrenner in der Praxis sich bei weitem nicht so radikal gebärdet wie in der Theorie (Meier, Paracelsus 94); sich wie wahnsinnig, irrsinnig, toll g.; Hinter Mauern ... wurde ... manchmal ein Fassadenstück oder eine Dachbalustrade sichtbar, die sich antikisch gebärdeten (die antikisch aussahen), aber erkennbar aus der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts stammten (Fest, Im Gegenlicht 343); du hast dich als ihr schärfster Gegner gebärdet; sie gebärden sich wie Menschenfresser und bedrohen mich mit ihren Bajonetten (Kinski, Erdbeermund 93); der „Avvenire d'Italia“, ein sehr klerikal sich gebärdendes Skandalblatt (Mostar, Unschuldig 76).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gebärden — Als Gebärdensprache bezeichnet man eine eigenständige, visuell wahrnehmbare natürliche Sprache, die insbesondere von gehörlosen und stark schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt wird. Gebärdensprache besteht aus kombinierten Zeichen… …   Deutsch Wikipedia

  • gebärden — sich gebärden sich aufführen, auftreten, sich benehmen, sich betragen, sich geben, handeln, sich verhalten, sich zeigen; (bildungsspr.): sich gerieren; (ugs.): sich anstellen; (österr., sonst veraltet): sich gehaben; (veraltet): sich gebaren. * * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gebärden — ge·bä̲r·den, sich; gebärdete sich, hat sich gebärdet; [Vr] sich irgendwie gebärden sich in der genannten Weise verhalten, benehmen <sich wie toll, wie verrückt, wie ein Wahnsinniger gebärden> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gebärden — Gebärde: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. gebæ̅rde, ahd. gibārida »Benehmen, Aussehen, Wesensart«) ist eine Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen Verb mhd. gebæ̅ren, ahd. gibāren »sich verhalten, sich aufführen«, das zu der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gebärden-unterstützte Kommunikation — Die Gebärden unterstützte Kommunikation (GuK) ist ein Teilbereich der unterstützten Kommunikation (UK). Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 Förderanspruch 3 Einsatzspektrum 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • gebärden, sich — sich gebärden V. (Aufbaustufe) sich auf eine bestimmte Art und Weise übertrieben verhalten Synonyme: sich aufführen, sich geben, auftreten, sich betragen, sich zeigen, sich anstellen (ugs.), sich gehaben (A) Beispiel: Er hat sich gestern wie ein… …   Extremes Deutsch

  • gebärden — 1ge|bär|den, sich   2ge|bär|den (die Gebärdensprache verwenden) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lautsprachbegleitende Gebärden — (abgekürzt LBG) bezeichnen die Gebärden, die simultan zu jedem gesprochenen Wort (siehe Lautsprache) ausgeführt werden. Dies unterscheidet sie von der Gebärdensprache. LBG sind mit anderen Worten gebärdetes Deutsch oder Deutsch im Gebärden Code… …   Deutsch Wikipedia

  • Lautsprachbegleitendes Gebärden — Beim lautsprachbegleitenden Gebärden (abgekürzt LBG) wird simultan zu jedem gesprochenen Wort (siehe Lautsprache) eine Gebärde ausgeführt. Dies unterscheidet es von der Gebärdensprache. LBG ist mit anderen Worten gebärdetes Deutsch oder Deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • gerichtete Gebärden — gerichtete Gebärden,   Gebärde …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”